Hochwasserschutz Seifen und Stein Mit 15:7 Stimmen (Gegenstimmen aus Reihen der CSU und “Jungen Alternativen”) hat der Stadtrat beschlossen, den Oktober-Stadtratsbeschluss abzuändern und nun eine schnellere Gangart bei der Realisierung des Hochwasserschutzes einzulegen. D.h., so wie es unsere Fraktion schon in der Oktober-Stadtratssitzung beantragt hatte, soll nun Finanzierungssicherung, Planungsgenehmigung und Grunderwerb für die Hochwasserschutzmaßnahmen durchgeführt […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Bericht Stadtratssitzung, Ausschuss-Sitzungen
Stadtratssitzung vom 21.12.2010
in der Stadtratssitzung vom 21.12.2010 wurde im öffentlichen Teil nur ein Punkt von allgemeinem Interesse beraten und beschlossen: Ortsrecht – Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung und der Entwässerungssatzung Edi Reitzner, kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke, erläuterte, dass die Stadtwerke beim Wasser/Abwasser keinen Gewinn erwirtschaften dürfen, aber gehalten sind, regelmäßig die Kosten kalkulatorisch darzustellen und […]
Bericht aus dem Hauptausschuss vom 30. November 2011
Berichte 1.1 Stadtjubiläum Barbara Weißinger von der Gästeinformation berichtete, dass Einnahmen (87.500 € und Ausgaben 87.000 €) ausgeglichen seien und sich nur noch kleinere Veränderungen ergeben werden. Insgesamt sei das Stadtfest – angesichts der widrigen Wetterverhältnisse – positiv verlaufen. 1.2 Triathlon (Allgäu-Triathlon und Triathlon WM Die Organisatoren German Altenried und Michael Rathke berichteten von den […]
Beschlüsse des Stadtrates vom 25. November 2010
anbei ein Kurzbericht wichtiger Beschlüsse des Stadtrates vom 25. November Hochwasserschutz Konstanzer Ach (Abschnitt zwischen Hofmühle und Klinik, dies bedingt eine Neuordnung des „Spies-Geländes“ mit Umfeld): Mit 17:6 (die Gegenstimmen kamen aus den Reihen der CSU und JA) hat der Stadtrat dem Entwurf zur Realisierung des Hochwasserschutzes zwischen Hofmühle und Klinik, das die Wohnbebauung entlang […]
Bericht aus dem Hauptausschuss
Der Leihvertrag mit dem Besitzer des Schlossgebäudes, Herrn Seitz für die 16 historischen Gemälde, die im Schlossgebäude hängen, ist im Hauptausschuss mit 9 : 1 Stimmen genehmigt worden. Dagegen gestimmt hat Stadtrat Arndt Botzenhart (CSU). Er war der Meinung, Herr Seitz hätte einen gewissen finanziellen Vorteil durch mehr Besucher, wenn die Gemälde im Schloss hängen […]
Die wichtigste Entscheidung dieser Wahlperiode steht beim Masterplan Bildung an!
Professor Aldinger stellte in der Stadtratssitzung vom 29.10.2009 seine Studie eines zeitgemäßen Schulbaustandards in Passivhausbauweise (< 18KWh/m2a) vor: Verglichen wurde ein Neubaukonzept mit der Sanierung der vorhandenen Schulen. Mit der Regierung von Schwaben wurde das erarbeitete Raumprogramm mit über 25.000m2 Bruttogeschoßfläche abgestimmt. Der vorgestellte Flächenbedarf wurde voll bestätigt, es gab nur Abweichungen im Bereich von […]